Gasanalyse in Metallen

Kurzbeschreibung / Leistungskriterien

 

Für die Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff in Feststoffen (z.B. Stahl, Aluminium) wird der ON/H-mat 286 der Fa. Juwe (heute G8 GALILEO , Fa. Bruker) genutzt. Die Analysenmethode basiert auf der Trägergas-Schmelzextraktion, bei der die Probe in einem Graphittiegel bei hohen Temperaturen in einem Inertgasstrom im Impuls-Ofen geschmolzen wird. Die dabei entstehenden Messgase werden mit dem Trägergasstrom durch das Detektorsystem transportiert, das aus einem NDIR-Detektor für CO und einem Wärmeleitfähigkeitsdetektor für N2 bzw. H2 besteht. Mit dem externen Infrarot-Ofen kann das Gerät auch für die Messung des diffusiblen Wasserstoffgehalts in verschiedenen Materialien eingesetzt werden, z.B. in hochfesten Stahlblechen oder Schweißnähten nach DIN EN ISO 3690 und AWS A4.3. Das Quarz-Auslagerungsrohres des Ofens hat einen Durchmesser von 30 mm. Der Infrarot-Ofen ermöglicht zudem die Anwendung von Temperatur-Programmen (Rampen und Stufen), mit denen Informationen über das temperaturabhängige Wasserstoffeffusionsverhaltens, sprich über den unterschiedlich „gebundenen“ Wasserstoff erhalten werden können.

 

Die Ankopplung des Thermischen Desorptions-Massen-Spektrometers an den Analysator ermöglicht die Messung von ultra-niedrigen Wasserstoffgehalten im ppb-Bereich.

 

Verbrennungs-Analysator G4 ICARUS HF

C/S Analysator

Der Verbrennungs-Analysator G4 ICARUS HF mit Hochfrequenz-Induktionsofen und NDIR-Detektion ermöglicht die schnelle und präzise Bestimmung niedrigster Kohlenstoff- und Schwefelgehalte in Feststoffen, insbesondere in metallischen Materialien. Zur Analyse wird die Feststoffprobe in einen Keramiktiegel eingewogen und innerhalb eines geschlossenen HF-Ofens im Sauerstoffstrom verbrannt. Zur Erzielung einer optimalen Verbrennung für unterschiedliche Materialien ist die Leistung des HF-Ofens einstellbar und geregelt. Der in der Probe enthaltene Kohlenstoff- und Schwefelanteil wird zu CO2 bzw. SO2 umgesetzt. Diese Messkomponenten werden im Trägergas mitgeführt und durch Infrarotdetektion erfasst. Die Messergebnisse werden durch Integration der erhaltenen Signale unter Berücksichtigung der Einwaage und der Kalibrationsfaktoren ermittelt. Zur Kalibrierung wird zertifiziertes Referenzmaterial eingesetzt.
Gasanalyse Infrarotofen

Letzte Änderung: 01.10.2021 - Ansprechpartner: Webmaster